Aufnahme ins Musikgymnasium
Zur Eignungsprüfung bewerben können sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 10, die bereits erfolgreich ein Instrument erlernen und gymnasiale Befähigung nachweisen.
Die Eignungsprüfung besteht aus drei Teilen:
1. Vorspiel auf dem Instrument,
2. Überprüfung der allgemeinen Musikalität und der musikalischen Denkfähigkeit in den Bereichen Musiktheorie und Gehörbildung sowie
3. Gespräch über Familie, Schule und Internat.
Präsentationsmöglichkeit besteht auf allen Orchesterinstrumenten, Klavier, Orgel, Akkordeon (Melodiebass | Manual-III-Bass | B.B.), Blockflöte, Gitarre, in klassischem Gesang (nach dem Stimmwechsel) oder Komposition.
Für das Vorspiel wird um ein Programm von ca. 15 Minuten gebeten, das aus zwei Vortragsstücken unterschiedlichen Charakters oder verschiedener Epochen und einem Technikteil bestehen soll. Der Technikteil umfasst z.B. Tonleitern, Dreiklänge, Akkorde in verschiedenen Artikulationsarten, möglicherweise auch eine Etüde.
Der Vorspielteil soll keine Titel aus dem Pop-Bereich enthalten und kann durch die Prüfungskommission erweitert werden um kurzen Probeunterricht oder eine Blattspielübung.
» Überprüfung der allgemeinen Musikalität bedeutet Bilden, Singen und hörendes Erkennen von Intervallen und Dreiklängen, Nachsinge-, Fortsetzungs- und Blattsinge-Übungen mit Melodien und Rhythmen sowie Kontrolle des musiktheoretischen Wissens.
Das Bewerbergespräch bietet die Möglichkeit für Nachfragen zu den eingesandten Unterlagen. Es dient der Abrundung des in den anderen Prüfungsteilen hinterlassenen Persönlichkeitseindrucks.
Jedes Jahr im Herbst gibt es einen "Tag der offenen Tür" als
Informationstag, den nächsten am 15. November 2025.
» Information
Die
Eignungsprüfungen für das Schuljahr 2026/2027 finden statt am 13. März 2026. Eine Einladung zur Eignungsprüfung erfolgt erst nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen, die bis zum 2. März vollständig vorliegen sollen.
Anfragen, auch für das laufende Schuljahr, sind jederzeit möglich.
Generell bessere
Bewerbungschancen bestehen für die Aufnahme in die unteren Jahrgangsstufen. Darüber hinaus werden folgende Instrumente besonders gesucht: Akkordeon (Melodiebass | MIII), Fagott, Bratsche, Kontrabass und Schlagzeug.